Zur
Volkswagen-Gruppe gehören die Marken:
Volkswagen,
Audi,
Porsche,
SEAT und
Skoda. Außerdem hat man drei Luxuslabels erworben:
Bentley,
Bugatti und
Lamborghini.


Der Daimler-Konzern hat folgende Marken:
Mercedes-Benz,
smart und
Maybach

BMW hat das Abenteuer mit Rover beendet und aus dieser Zeit nur noch die Marke
MINI
behalten. Als Luxuslabel hat man sich Rolls Royce zugelegt.

 Die PSA Gruppe besteht aus Peugeot und
Citroen, dazu kommt noch der Reifenhersteller Michelin.
 Die
einst staatliche Renault hat sich
mit dem japanischen Hersteller Nissan zu einem gemeinsamen
Unternehmen zusammen geschlossen. Kleine und billige
Autos baut Dacia in Rumänien für die Gruppe.
Die
schwedische Saab wurde von GM an die
niederländische Firma Skyper verkauft.
Volvo
Cars wurde von Ford an die chinesische Firma
Geely verkauft.
Motorradmarken
BMW -
Aprilia -
Ducati -
Harley-Davidson
Honda -
Kawasaki -
Suzuki -
Yamaha
Vespa -
Peugeot
|

In Amerika besitzt GM immer noch so klangvolle Marken wie:
Chevrolet,
Buick,
Pontiac und
Cadillac. Die Marke
Oldsmobile wurde eingestellt - Saab und Hummer wurden verkauft.

In Australien heißt GM Holden,
in Korea Chevrolet-Daewoo.
In Europa
ist GM durch Opel und
Vauxhall vertreten. Die Verbindungen zu den japanischen Firman Isuzu, Suzuki und Subaru wurden aufgelöst.

Die Ford Motor Company ist bei uns
durch Ford Köln vertreten. In den USA
besitzt man die Marken Lincoln und
Mercury. In Japan ist man
an Mazda beteiligt.Die Traditionsmarken Volvo und Aston Martin wurden verkauft.

CHRYSLER ist gehört jetzt zur
FIAT-Gruppe und hat noch die Marken Dodge und Jeep
FIAT
hat fast die gesamte italienische Automobil-industrie übernommen. So
auch die berühmten Marken Alfa Romeo,
Lancia,
Ferrari und
Maserati.

MG-Rover
ist der letzte der traditionsreichen englischen Autohersteller.
Aston Martin wurde von Ford verkauft...
wurde von GM an eine chinesische Firma verkauft.
.....und
schliesslich gibt es noch Lada aus Russland.
|

Der größte japanische Produzent ist
Toyota, der mit seiner Topmarke LEXUS
vor allem in den USA erfolgreich ist. Führend bei Hybrid-Antrieben.
Zur
Gruppe gehört auch Daihatsu, die sich vor allem auf Kleinwagen spezialisiert haben.

Auch
Honda ist selbständig und hat mit Acura eine Topmarke für den amerikanischen Markt.
Suzuki
hat die Zusammenarbeit mit GM beendet - VW wird eine Beteiligung erwerben.
Isuzu
löst die Bindungen an GM und wird wieder selbständig werden.
Subaru
ist vor allem durch seine Allradfahrzeuge bekannt geworden.
Mitsubishi
Motors ist nach dem Ende der Partnerschaft mit Daimler nun wieder unabhängig.
Korea's größter Hersteller ist Hyundai, der auch
KIA übernommen hat.
In Korea stellt Ssangyong Geländewagen her.

Die indische TATA Motors mit
der Marke Mahindra hat von Ford
die beiden Marken Jaguar und
Landrover erworben:
Proton
ist Malaysia's Autohersteller, zu dem mittlerweile auch die Traditionsmarke
Lotus gehört.
|